
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Tickets verfügbar
- Artikel-Nr.: SW10022
- Veranstaltungszeit: Termin muss noch vereinbart werden!
Nach der Überquerung des Pleisbachs und der L 143 führt der Weg vorbei an einem bemerkenswerten Wegkreuz und alten Streuobstwiesen hinauf nach Eisbach zu dem Kleinod Marienkapelle mit der „schönen Madonna“. Im Ort befinden sich noch zahlreiche Hofanlagen in Fachwerkbauweise. Im kühlen Talgrund des Eisbachs liegt das gleichnamige Naturschutzgebiet mit der Fauna und Flora eines typischen Siefen im Naturpark Siebengebirge. Auf dem Kapellenwanderweg geht es vorbei an einem ehemaligen Basaltsteinbruch mit Grubensee nach Pleiserhohn zur Kapelle Sankt Anna und dem alten Dorfbrunnen Pleiserhöhner Pütz. Über einen Wiesenweg gelangt man zum Weiler Thelenbitze und weiter bergab durch herrlichen Buchenmischwald. Am Waldausgang führt der Weg ein Stück parallel zur L143. An der folgenden Kreuzung wird wiederum der Pleisbach erreicht und es geht hinauf nach Oberpleis.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend zu Trinken. Der Weg ist ca. 5,5 Kilometer lang. Wir sind ca. 2,5 Stunden unterwegs.
Termin: auf Anfrage
Treffpunkt: Gaststätte Alter Zoll, Siegburger Str. 13, 53639 Königswinter Oberpleis
Kosten: pauschal 200 €, bis zu 25 Teilnehmer
Kontakt: Thomas Bentler rhein-und-stein@web.de, 01575 7173108
Ingrid Küsgens info@nakuma.de, 02241 1699113